Rebecca Bliklen
- Geboren am 25. April 1995 in Kronach
- 2013-2016: Bachelor of Science Umweltwissenschaften mit Vertiefung Umwelttechnik an der Wageningen UR
- 2016-2018: Stud. Hilfskraft am Fachgebiet für Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologien, TU Berlin
- 2016-2019: Master of Science Technischer Umweltschutz an der TU Berlin
- Seit Januar 2019: Mitarbeiterin bei Ökopol
Arbeitsschwerpunkte
Umweltverträgliche Produkte
- Energie- und Ressourceneffizienz,
- Ökodesign-Richtlinie und zugehörige Durchführungsmaßnahmen, Energieverbrauchskennzeichnung
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
- Umweltpolitische Steuerung und Steuerungsinstrumente, rechtliche Aspekte umweltpolitischer Instrumente, Effizienz und Suffizienz
Ausgewählte Referenzen
Projekttitel | Auftraggeber, Projektleitung Projektpartner |
Zeitraum |
Projekttitel | Auftraggeber Projektleitung Projektpartner |
Zeitraum |
---|---|---|
Ressourcen und Kreislaufwirtschaft |
||
Recycling im Zeitalter der Digitalisierung. Spezifische Recyclingziele für Metalle und Kunststoffe aus Elektrokleingeräten im ElektroG: Regulatorische Ansätze |
NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V., Berlin (DE) Projektleitung: IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin (DE) Projektpartner: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2018 – 2019 |
Soziologische Bestimmungsfaktoren der Abfallvermeidung (FKZ: 3717 34 333 0) |
Umweltbundesamt, Dessau (DE) Projektleitung: ISI Consult - Institut für Sozialinnovation UG, Berlin (DE) Projektpartner: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) |
2017 – 2019 |
Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Einführung eines pfandgestützten Mehrwegbechersystems (Geschäftszeichen SenUVK I B 11) |
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin (DE) Projektleitung: Ökopol GmbH, Hamburg (DE) Projektpartner: Hiestermann & Frömchen GmbH, Gießen (DE) |
2018 |
30.10.2019